Datenschutzerklärung für lagomleben.de

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe im Kontaktformular).
  • Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können – nach Ihrer Einwilligung – zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, sobald wir Analyse-Tools einsetzen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung und sicheren Bereitstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Lagom Leben GmbH
Altländer Str. 14
21739 Dollern
E-Mail: info@lagomleben.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie eine Löschung verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. beim Kontaktformular.
  • Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. beim Hosting.

Rechte der betroffenen Personen

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Zuständige Behörde in Niedersachsen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies:

  • wordpress_test_cookie (prüft Browser-Cookies)
  • wp_lang (merkt Spracheinstellungen)
  • blocksy_cookies_consent_accepted (speichert Ihre Cookie-Auswahl)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, erheben wir:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Wohnort

Die Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Information über unseren Start (ab Oktober 2025) genutzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben (inkl. Name, E-Mail, Telefonnummer) zur Bearbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Webanalyse mit IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die WebAnalytics-Dienste der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur). Im Rahmen der Analysen können Besucherzahlen, Verhalten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer) sowie technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Referrer-URL) erfasst werden. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet, sodass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können.

Eine Speicherung von Cookies erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy


6. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.